Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.04.2016.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 , beschreibt diese Seite, wie die persönlichen Daten von Nutzern, die die Website des Unternehmens ALBODOORPIÙ SRL besuchen, verarbeitet werden.
1. Identität und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist ALBODOOR PIÙ Srl (C.F./P. IVA n. 01531140190) mit Sitz in Crema (CR), Via Milano n. 51, in der Person seines gesetzlichen Vertreters IGOR BOLIS. Der Datenschutzbeauftragte kann per E-Mail unter folgender Adresse kontaktiert werden: privacy@albodoorpiu.it oder telefonisch unter +39 0373 219070 – Fax +39 0373 231894.
2. Zweck der Verarbeitung
Gegenstand der Verarbeitung können Ihre persönlichen Identifikationsdaten, Ihre Kontaktdaten und Ihre Navigationsdaten sein. Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen im Laufe ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und zu überprüfen, ob die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Diese Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeiten im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website zu ermitteln.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Überprüfung des ordnungsgemäßen Funktionierens der auf der Website angebotenen Dienste.
b) Verwaltung der freiwilligen, expliziten und freiwilligen Versendung von Nachrichten an die Kontaktadressen des Unternehmens sowie des Ausfüllens und Übermittelns von Kontaktformularen, was zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders führen kann, die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie der in den Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten.
c) Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Verpflichtungen, deren Vertragspartei Sie sind (als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung), in Bezug auf die Entwicklung, Herstellung, Vermarktung, Installation und Wartung der Produkte des Eigentümers sowie: Kundendienst, mögliche Streitbeilegung, Kundenverwaltung usw.; all dies auch über die Website www.albodoorpiu.it.
d) die Einhaltung von Verpflichtungen, die in Gesetzen, Verordnungen, dem Gemeinschaftsrecht und anderen Bestimmungen von gesetzlich befugten Behörden sowie Aufsichts- und Kontrollorganen festgelegt sind (z. B. die Einhaltung von Rechnungsstellungs-, Buchführungs- und Steuerpflichten). Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den unter a) b) c) d) genannten Zwecken ist Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht erforderlich (Art. 6 lit. b) und e) DSGVO).
e) Durchführung von kommerziellen Informations-, Marketing- und Werbemaßnahmen für die Produkte und Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen; kommerzielle Mitteilungen und Newsletter (über die Datenverarbeitungsplattform), sowohl durch automatisierte Mittel ohne Eingreifen des Betreibers (z. B. SMS, Fax, mms, E-Mail usw.) als auch durch herkömmliche Mittel (per Telefon, Post).
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Buchstabe e genannten Zwecken ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich (Artikel 7 DSGVO). Diese Einwilligung bezieht sich sowohl auf die oben beschriebenen automatisierten als auch auf die herkömmlichen Kommunikationsmethoden. Sie haben immer das Recht, auf einfache und kostenlose Weise ganz oder auch nur teilweise gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken Widerspruch einzulegen, z. B. indem Sie automatisierte Kontaktmethoden ausschließen und Ihren Wunsch äußern, kommerzielle und werbliche Kommunikation ausschließlich über traditionelle Kontaktmethoden zu erhalten. Ihre Rechte sind in Punkt 8 dieser Mitteilung aufgeführt.
4. Obligatorische oder fakultative Bereitstellung von Daten und Folgen der Verweigerung der Bereitstellung von Daten
Die zu den unter a) b) c) d) genannten Zwecken angeforderten Daten müssen zwingend zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und für den Abschluss und die Erfüllung des Vertragsverhältnisses und die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. Ihre auch nur teilweise Weigerung, diese Daten zur Verfügung zu stellen, macht es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen daher unmöglich, die Beziehung selbst zu begründen und zu verwalten und die angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten, die für die oben unter Buchstabe e) genannten Zwecke erforderlich sind, ist hingegen freiwillig, sodass Ihre Weigerung, diese Daten bereitzustellen, es unmöglich machen würde, nur die dort beschriebenen Aktivitäten durchzuführen.
5. Methoden der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu den oben beschriebenen Zwecken sowohl auf Papier als auch auf Computern, mithilfe elektronischer (einschließlich tragbarer Geräte) oder automatisierter Hilfsmittel, unter Einhaltung der geltenden Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit, und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes der Rechte des Kunden. Die Verarbeitung erfolgt direkt durch die Organisation des Datenschutzbeauftragten und/oder deren speziell benannte und geschulte Mitarbeiter.
6. Kommunikation, Verbreitung und Transfer Ihre persönlichen
Daten können in dem für die oben genannten Verpflichtungen, Aufgaben und Zwecke unbedingt relevanten Umfang und unter Einhaltung der geltenden Gesetze an folgende Kategorien von Subjekten weitergegeben werden:
1. die Subjekte, denen eine solche Mitteilung gemacht werden muss, um spezifische Verpflichtungen zu erfüllen oder deren Einhaltung zu verlangen, die in Gesetzen, Verordnungen und/oder Gemeinschaftsrecht festgelegt sind ;
2. externe natürliche und/oder juristische Personen, die Dienstleistungen erbringen, die für die Tätigkeiten des Datenschutzbeauftragten zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken nützlich sind. (z. B. Lieferanten, Berater, Organisationen, professionelle Praxen). Diese Personen werden als Datenverarbeiter fungieren und erhalten vom Datenverantwortlichen genaue Anweisungen über die Verarbeitungsmethoden gemäß Artikel 28 DSGVO.
Die vollständige und aktuelle Liste der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen außerhalb der Organisation des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen kann durch eine Anfrage an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter der folgenden E-Mail-Adresse eingesehen werden: privacy@albodoorpiu.it. Persönliche Daten werden in keiner Weise weitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert.
7. Zeitraum für die Aufbewahrung persönlicher Daten
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e der Verordnung EU 2016/679 werden die erhobenen personenbezogenen Daten in einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, und zwar nicht länger als zur Erfüllung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden. Die Aufbewahrung der Daten wird auch auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften über die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen festgelegt, und zwar derzeit für 10 Jahre.
8. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie die in Artikel 15 DSGVO festgelegten Rechte und insbesondere das Recht auf :
1. eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über ihn vorhanden sind, und die Mitteilung dieser Daten in verständlicher Form ;
2. Informationen zu erhalten über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung; c) die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente; d) die Identität des Inhabers, der Verantwortlichen und des (gegebenenfalls) bestellten Vertreters gemäß Art. 5, Absatz 2 Datenschutzgesetz und Art. 3, Absatz 1 DSGVO; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als staatlich ernannte Vertreter, Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können ;
3. erhalten : a) die Aktualisierung, Berichtigung oder gegebenenfalls Ergänzung der Daten; b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten, die gesetzeswidrig verarbeitet wurden, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist ; c) die Bestätigung, dass die unter a) und b) genannten Vorgänge sowie deren Inhalt den Stellen, denen die Daten übermittelt wurden, mitgeteilt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder würde einen Aufwand erfordern, der in keinem Verhältnis zu dem zu schützenden Recht steht ;
4. sich ganz oder teilweise zu widersetzen: a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese für den Zweck der Sammlung relevant sind; b) der Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation durch den Einsatz automatisierter Anrufsysteme ohne Beteiligung eines E-Mail-Bearbeiters und/oder durch herkömmliche Marketingmethoden per Telefon und/oder Post.
Bitte beachten Sie, dass sich das unter Buchstabe b oben genannte Widerspruchsrecht der betroffenen Person gegen Direktmarketingzwecke, bei denen automatisierte Methoden verwendet werden, auch auf traditionelle Methoden erstreckt und dass die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht in jedem Fall auch nur teilweise ausüben kann. Folglich kann die betroffene Person entscheiden, ob sie nur Mitteilungen mit traditionellen Mitteln oder nur automatisierte Mitteilungen oder keine der beiden Arten von Mitteilungen erhalten möchte. Gegebenenfalls hat sie auch die in Artikel 16-21 DSGVO genannten Rechte (Recht auf Berichtigung, Recht auf ‘Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) sowie das Recht, eine Beschwerde bei der Garantenbehörde einzureichen. Um Ihre Rechte gemäß Artikel 15 ff. der DSGVO auszuüben oder wenn Sie Fragen oder Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen haben, können Sie Ihre Anfrage in jedem Fall an unser Unternehmen unter folgender Adresse weiterleiten: ALBODOOR PLUS Srl In der Person seines gesetzlichen Vertreters IGOR BOLIS VIA MILANO N. 51, CREMA (CR) Tel. +39 0373 219070 – Fax +39 0373 231894 E-Mail: privacy@albodoorpiu.it
9. ÄNDERUNGEN DIESER VERORDNUNG
Diese Richtlinie kann Änderungen unterliegen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich stets auf die aktuellste Version zu beziehen, die in den Geschäftsräumen des Inhabers oder auf unserer Website eingesehen werden kann: www.albodoorpiu.it. Informationen aktualisiert am 25/05/2018
COOKIE
Definitionen
Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die vom Nutzer besuchten Websites an sein Endgerät (normalerweise den Browser) senden, wo sie gespeichert und dann beim nächsten Besuch desselben Nutzers an dieselben Websites weitergeleitet werden. Beim Surfen auf einer Website kann der Nutzer auch Cookies auf seinem Terminal empfangen, die von verschiedenen Websites oder Webservern (sog. “Dritten”) gesendet werden, auf denen sich bestimmte Elemente (wie z. B. Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Seiten anderer Domains) befinden können, die auf der von ihm besuchten Website vorhanden sind.
Cookies, die in der Regel in sehr großer Zahl in den Browsern der Nutzer vorhanden sind und manchmal Merkmale einer breiten zeitlichen Persistenz aufweisen, werden für verschiedene Zwecke verwendet: Durchführung der Authentifizierung des Computers, Überwachung von Sitzungen, Speicherung von Informationen über spezifische Konfigurationen in Bezug auf die Nutzer, die auf den Server zugreifen, usw. Die Cookies können auch für andere Zwecke verwendet werden.
Zum Zwecke einer angemessenen Einhaltung der Datenschutzbestimmungen hat der Garant für den Schutz der Privatsphäre zwei Klassen von Cookies identifiziert:
a. Technische Cookies
Technische Cookies sind solche, die ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, “die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu bewirken, oder in dem Umfang, der für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich zur Bereitstellung dieses Dienstes aufgefordert wurde, unbedingt erforderlich ist” (siehe Artikel 122 Absatz 1 des Gesetzbuchs).
Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und werden normalerweise direkt vom Eigentümer oder Betreiber der Website installiert. Sie können unterteilt werden in Navigations- oder Sitzungscookies, die eine normale Navigation und Nutzung der Website ermöglichen (z. B. um einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugang zu eingeschränkten Bereichen zu authentifizieren); Analysecookies, die mit technischen Cookies gleichgesetzt werden, wenn sie direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um in zusammengefasster Form Informationen darüber zu sammeln, wie viele Nutzer die Website besuchen und wie sie die Website besuchen ; Funktions-Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, anhand einer Reihe von ausgewählten Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu navigieren, um den dem Nutzer gebotenen Service zu verbessern.
b. Profiling-Cookies
Profiling-Cookies sollen Nutzerprofile erstellen und werden verwendet, um Werbebotschaften auf der Grundlage der vom Nutzer beim Surfen im Web geäußerten Präferenzen zu versenden. Aufgrund des besonders invasiven Charakters, den diese Vorrichtungen in die Privatsphäre der Nutzer haben können, sehen die europäischen und italienischen Gesetze vor, dass die Nutzer angemessen über ihre Verwendung informiert werden und so ihre gültige Zustimmung ausdrücken müssen (Quelle: Garante Privacy).
Browsereinstellungen zu Cookies
Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie die Installation von Cookies zulassen oder nicht. Es kann jedoch sein, dass einige der manchmal wesentlichen Funktionen dieser Website nicht verfügbar sind, wenn ein oder mehrere Cookies deaktiviert sind. Die Einstellungen in Bezug auf diese Wahl können im Fenster “Browsereinstellungen” überprüft und geändert werden. Im Folgenden finden Sie Links zu den Herstellern der gängigsten Browser, wo Sie Informationen darüber finden können, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können :
Mozilla
Chrom
Safari
Internet Explorer
Opera oder unter folgendem Link: youronlinechoices.eu
Technische Cookies
Die Website albodoorpiu.it verwendet die folgenden technischen Cookies, die strikt auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt sind, die notwendig sind, um eine sichere und effiziente Erkundung der Website zu ermöglichen:
NameDomainKategorieZweck Datenschutzrichtlinien
SESSIONIDalbodoorpiu . ittechnicalcookiesOptimieren Sie die Navigationhttps://www.albodoorpiu.it/privacy.html
Aufbewahrung von Daten
Technische Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Cookies für die Profilerstellung
Um ein besseres Surferlebnis zu bieten, verwendet die Website albodoorpiu.it Mediendienste von Drittanbietern, die durch Cookies verwaltet und reguliert werden.
Diese Cookies stellen nicht nur diese Funktionen bereit, sondern können auch das Verhalten des Nutzers erkennen und fallen daher unter die Kategorie “Profiling”, wie sie vom Garant für Privatsphäre definiert wird.
Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, können Sie trotzdem auf der Website albodoorpiu.it surfen, allerdings mit einigen Einschränkungen.
Die Möglichkeit, Inhalte über soziale Netzwerke (wie Facebook, Twitter, YouTube) zu teilen, ist deaktiviert.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies und deren Datenschutzrichtlinien :
DomainName> KategorieZweck. Datenschutzrichtlinie
__atuvcalbodoorpiu .itAddThisRegistrierung der Freigabepräferenzen des Nutzers
auf sozialen Kanälen des Inhalts der Website. http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
__atuvsalbodoorpiu .itAddThis
bt .addthis.comAddThis
di2 .addthis.comAddThis
dt .addthis.comAddThis
loc .addthis.comAddThis
uid .addthis.comAddThis
uit .addthis.comAddThis
um .addthis.comAddThis
uvc .addthis.comAddThis
bt .addthis.comAddThis
di2 .addthis.comAddThis
dt .addthis.comAddThis
loc .addthis.comAddThis
uid .addthis.comAddThis
uit .addthis.comAddThis
um .addthis.comAddThis
uvc .addthis.comAddThis
B. addthis.comAddThis
Aufbewahrung von Daten
Wie die Cookies gespeichert werden, ist auf den jeweiligen Webseiten der Dritten angegeben.
Navigationsstatistiken
Auf der Website albodoorpiu.it wird eine statistische Erhebung mithilfe des Tools Google Analytics durchgeführt, das Cookies und andere Analyseparameter gemäß den Verfahren verwendet, die im Dokument zur Datenschutzrichtlinie von Google und dem spezifischen Dokument zur Verwendung der von Google Analytics gesammelten Informationen beschrieben sind.
Google Analytics Cookies werden direkt vom Eigentümer auf der Website albodoorpiu.it zu Optimierungszwecken verwendet (Sammlung von Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Nutzer und die Art und Weise, wie sie die Website besuchen) und fallen daher unter die Kategorie der technischen Cookies, wie vom Datenschutzbeauftragten angegeben.
NameDomainKategorieZweck Datenschutzrichtlinien
__utma .albodoorpiu.itGoogle AnalyticsNavigationsstatistikenhttps://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=it
__utmb .albodoorpiu.itGoogle Analytics
__utmc .albodoorpiu.itGoogle Analytics
__utmt_UA-57302511-1 .albodoorpiu.itGoogle Analytics
__utmv .albodoorpiu.itGoogle Analytics
__utmz .albodoorpiu.itGoogle Analytics
_ga .albodoorpiu.itGoogle Analytics
_gat .albodoorpiu.itGoogle Analytics
Aufbewahrung von Daten
Die statistischen Analysen sind völlig anonym und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu. Sie werden daher so lange aufbewahrt, bis die Unternehmensziele erreicht sind, und dann gelöscht, normalerweise innerhalb einer Arbeitswoche.